www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach
Impressum
Allgemein 2009 Zu den Aufgaben des Sanitätsdienstes der Feuerwehr zählen nicht nur die Aktivitäten bei Einsätzen und Übungen, sondern auch die Prävention. So wurde die Vorbereitung betreffend der Impfaktion, welche Diphtherie Tetanus, Kinderlähmung, Keuchhusten und Hepatitis A und B umfasste, von unseren Sanitätern durchgeführt. Für den Sanitätsdienst beim 21. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb stellte die Feuerwehr Edelsbach zur Unterstützung 2 Mann nach Feldbach ab. Selbstverständlich stand auch im Jahr 2009 die Weiterbildung an vorderster Stelle. Bericht Sanität Als Kommandant der Feuerwehr Edelsbach blicke ich mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2009 zurück. Vorerst möchte ich mich bei der Bevölkerung rech herzlich für die finanzielle Unterstützung des neuen MTF bedanken. Das heurige Jahr hat gezeigt wie wichtig es ist eine einsatzbereite Feuerwehr zu haben. Dazu gehören eine gut ausgebildete Mannschaft und gutes Gerät. Wir wurden heuer zu rund 50zig Einsätzen gerufen. Es ist nicht immer einfach den Anforderungen gerecht zu werden was man im Unwetterjahr 2009 deutlich gespürt hat. Viele meiner Feuerwehrkameraden gingen nach einem 9 stündigen Arbeitstag noch bis spät in die Nacht in den Einsatz und manche davon nahmen Urlaub um Menschen oder Familien die vom Unwetter betroffen oder in Not waren zu helfen, denn es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich das man seine eigene Freizeit dafür opfert und manchmal auch Kritik erntet. Man kann nicht immer alles Richtig machen aber wir versuchen es. Ich möchte mich an dieser Stelle in aller Öffentlichkeit bei meinen 70zig Kameraden recht herzlich bedanken die es möglich machen so eine Einsatzbereitschaft stellen zu können. Ein großer Dank gilt auch jene Firmen und Gewerbetreibenden die für Einsätze und Ausbildung Feuerwehrleute dienstfrei stellen. Auch unsere Jugend in der Stärke von 14 Buben und Mädchen hat sich im heurigen Jahr wieder zahlreiche Bewerbe und Wissensspiele unterzogen und diese mit Bravour bestanden. Ich bin stolz auf unsere Feuerwehr und sie können es auch sein. Zum Schluss bedanke ich mich noch bei der Gemeinde und den gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit.  Der Kommandant Christian Pfeifer Bericht des Kommandanten Wir verzeichnen im heurigen Jahr drei Einsätze bei welchen der schwere Atemschutz erforderlich war. Für Übungen und Schulungen wurde selbstverständlich auch Zeit in Anspruch genommen, die allerdings im heurigen Jahr durch die vielen Einsätze sehr begrenzt war. Des Weiteren wird als nächste Herausforderung die Atemschutzleistungsprüfung in Silber angestrebt. Ich als Atemschutzwart bin sehr zufrieden da die Kameraden der Feuerwehr Edelsbach ihre Zeit auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis investieren. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft und bitte im Jahr 2010 um gute Mitarbeit.  Hauptbrandinspektor Christian Pfeifer Bericht Atemschutz Abschnittsnassleistungsbewerb in Edersgraben  Am 25.07.2009 wurde in Edersgraben (Abschnitt 1) der ANLB09 durchgeführt. Genaues und vor all dem fehlerfreies Arbeiten ermöglichte uns, als eine von elf Bewerbsgruppen den 3. Rang zu sichern.      Ch. Pfeifer (Gkdt);     F. Hasenburger (Maschinist);     M. Dunkl (Melder);     F. Lafer (1);     M. Url (2);     Ch. Zoller (3);     F. Wiedner (4);     A. Auner (5);     J. Sonnbichler (6)  Öffentlichkeitsarbeit BI d.V. Christian Zoller ANLB in Edersgraben Das seit langem benötigte Mannschaftstransportfahrzeug konnte am Sonntag dem 28. Juni 09 seiner Bestimmung übergeben werden.  Vor einigen Jahren musste das alte MTF aus Platzgründen außer Dienst gestellt werden. Bei der Neuerrichtung unseres Rüsthauses wurde der dritte Stellplatz mit einkalkuliert und somit eine von mehreren Voraussetzungen für ein weiteres Fahrzeug in der Feuerwehr geschaffen. Somit kann auch bei Schulungsfahrten, Fahrten zu Jugendbewerben usw. die Einsatzbereitschaft beibehalten werden, da der schwere Atemschutz, die Tragkraftspritze und weitere wichtige Gerätschaften für etwaige Einsätze zur Verfügung stehen.  Auf Grund des schlechten Wetters wurde die Segnung vom Vorplatz in die Festhalle verlegt. Nach kurzen Grußworten durch die Ehrengäste führte Dechant Mag. Weingartmann die Segnung durch. Die Musikkapelle Edelsbach umrahmte unter der Leitung von Kapellmeister Markus Mild den Festakt.  Einige Wehren des Abschnittes 1, sowie folgende Ehrengäste konnten begrüßt werden:  ABI Johann Reinprecht LFR Johann Kienreich Landtagsabgeordneter Franz Schleich Landtagspräsidentin Walburga Beutl Pfarrer Dechant Mag. Weingartmann Bürgermeister Alfred Buchgraber Bürgermeister Helmut Buchgraber EHBI Josef Rauch EHBI Dir.i.R. Herbert Melbinger  Ortsfeuerwehrkommandant HBI Christian Pfeifer Fahrzeugsegnung in Edelsbach Zahlreiche Kameraden der Feuerwehren Auersbach, Rohr a. R. und Edelsbach nahmen am 03.05.09 an der heiligen Messe teil, welche unserem Schutzpatron dem Hl. Florian gewidmet war. Die Ehrengäste die begrüßt werden konnten waren: Dechant Weingartmann, BGM Buchgraber A. und BGM Buchgraber H.   Öffentlichkeitsarbeit BI d.V. Christian Zoller Tag des Hl. Florian
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt