www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach
Impressum
Allgemein 2012 Anlässlich des 60. Geburtstages von HBM Josef Weber am 25.10. machte sich die A-Gruppe, B-Gruppe und einige der ehemaligen Jugend auf den Weg nach Kaag. Mit 3 Fahrzeugen ausgerückt überraschten wir den ehemaligen Jugendtrainer, den Trainer der A-Gruppe (jetzige B-Gruppe) und der jetztigen A-Gruppe mit einem Löschangriff. Nachdem sich A und B-Gruppe duellierten, kam noch die Kübelspritze zum Einsatz.  Nach getaner Arbeit ging es zum gemütlichen Teil über. Wir gratulieren unserem Trainer nochmals recht herzlich zum runden Geburtstag. Und das war nicht alles! Am 17. November lud Sepp Weber die Mitglieder unser Feuerwehr zu seiner gemütlichen Feier ein. Wir nahmen dieses Einladung gerne an und marschierten an diesem Abend mit einem Fakelzug bei ihm zuhause auf.  HBI Pfeifer bedankte sich in seiner kurzen Laudatio für das Engagement von Sepp um das Feuerwehrwesen in Edelsbach und überreichte im Anschluss die Statue des Hlg. Florian.  Ein Dank erging selbstverständlich auch an seine Frau für die permanente Unterstützung in der Feuerwehr. 60. Geburtstag HBM Weber Im Vordergrund des 16. Septembers stand die Bestimmungsübergabe des neuen TLFA 2000. Aber nicht nur das! 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Edelsbach, sowie die Gratulation der Feuerwehr Jugend Edelsbach zum Landessieger 2012 und dem erreichten 6. Platz beim Bundes – Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Pinkafeld standen am Programm. Acht Feuerwehren, darunter die FF Auersbach, Gniebing, Leitersdorf, Mühldorf, Paldau, Rohr, BTF Boxmark und die FF Markt Hartmannsdorf, erwiesen uns die Ehre bei diesem feierlichen Anlass! Selbstverständlich konnten auch Ehrengäste aus der Politik, wie Nationalratsabgeordneter Michael Prassl, unser Bürgermeister Alfred Buchgraber, Vizebürgermeister Alois Maier, Gemeindekassier Gerhard Monschein und Frau Vizebürgermeister Ploder (Auersbach) begrüßt werden. Des Weiteren konnten Abschnittsbrandinspektor Johann Reinprecht, EHBI Josef Rauch, EHBI Herbert Melbinger und Hr. Bernhard Mahr von der Fa. Lohr begrüßt werden. Hasenburger Simon brachte zu Beginn einige Gedanken über das Feuerwehrwesen in Reimform dar. Nach den Grußworten der Politik und dem Bereichsfeuerwehrverban wurde die Jugend geehrt. Anschließend zelebrierte Dechant Mag. Friedrich Weingartmann die Fahrzeugsegnung und die Musikkapelle Edelsbach umrahmte hierbei den festlichen Anlass. In Vertretung für den Landesfeuerwehrverband Steiermark überbrachte Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich die besten Grüße von LBD (Bundesfeuerwehrpräsident) Albert Kern. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden auch drei Kameraden mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ausgezeichnet. HBM Josef Weber wurde mit dem Verdienstzeichen 2.Stufe, OBI Franz Hasenburger und Markus Url mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe ausgezeichnet.  Die Feuerwehr Edelsbach bedankt bei allen Gästen für ihr Kommen! 3 Anlässe zum Feiern Am Sonntag, dem 16. September ist ab ca. 10:30 Uhr für alle Interessierten um das Feuerwehrwesen die Ausstellung im Gemeindesaal der GDE Edelsbach geöffnet. Der Ausstellungszeitraum ist vom 16. bis 23. September jeweils zu den Amtszeiten. Ein Dank seitens der Feuerwehr Edelsbach ergeht an das Team Rossegger Katrin und Rossegger Bettina für Vorbereitung dieser Ausstellung. 120 Jahre FF Edelsbach - die Ausstellung Am 8. September lud HFM Wiedner Franz die Kollegen der Feuerwehr Edelsbach zur Feier seines runden Geburtstages zum Weinhof Krenn ein. Dieser Einladung wurde selbstverständlich zahlreich gefolgt, um ihm auch persönlich gratulieren zu können. Unsere Kommandanten HBI Pfeifer und OBI Hasenburger dankten HFM Wiedner F. und seiner Frau Gabi für Ihre bisherige Unterstützung im Feuerwehrwesen und überbrachten ein kleine Aufmerksamkeit. Spontan gesellten sich Gäste, die beim Weinhof Krenn waren, kurzzeitig zur Gratulation hinzu (siehe Foto). Im Club der 50iger Am 28. Juli 2012 lud HFM Alois Wiedner zur Feier seines 50. Geburtstages zum Buschenschank Mayer ein. Gratulation HFM Wiender Nach nun 30 jähriger Dienstzeit unseres TLF 2000 (Marke Steyr 591) wurde heuer der neue TLFA 2000 (Marke IVECO Magirus) gekauft. Unser bisheriger TLF 2000 wurde auf Grund des Alters reparaturanfälliger und verursachte somit in immer kürzer werdenden Zeitabständen unvorhergesehene Kosten. Nicht zu übersehen ist, dass sich einiges am Stand der Technik in den letzten 30 Jahren getan hat. Selbstverständlich erhöht sich durch solch ein Fahrzeug die Sicherheit für unsere Einsatzkräfte und erleichtert es auch die Einsätze effizienter zu bewältigen. Die Kosten für diese Anschaffung werden vom Land Steiermark, der Gemeinde Edelsbach sowie der Feuerwehr Edelsbach getragen. Kurz ein paar Daten zu unserem TLFA 2000 (Tanklöschfahrzeug)  Marke:                      IVECO Magirus  Leistung:                    220kW  Gesamtgewicht:         15700kg TLFA 2000 für Ihre Sicherheit 48. Landesfeuerwehrleistungsbewerb und 128. Landesfeuerwehrtag in Altausee Am Samstag, dem 23. Juni kämpfte auch unsere Bewerbsgruppe der Feuerwehr Edelsbach als eine von 480 angetretenen Gruppen aus der Steiermark, sowie aus den anderen Bundesländern um einen Pokal bzw. um das SILBERNE FEUERWEHR - LEISTUNGSABZEICHEN. Während des Bewerbsgeschehens tagte unter dessen auch das höchste Feuerwehrorgan, der Landesfeuerwehrtag in Altausee. Rund 5200 Feuerwehrkräfte konnten beim offiziellen Festakt bzw. der Siegerehrung von Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern an Landeshauptmann Mag. Franz Voves gemeldet werden.  Von einer schönen Kulisse umrahmt wurde im Beisein von hochrangigen Feuerwehroffizieren sowie Politikern die Siegerehrung vorgenommen.  Die Bewerbsgruppe Edelsbach erfüllte die Leistungskriterien und erhielt somit das LEISTUNGSABZEICHEN in SILBER.  Bilder aus dem Bewerbsgeschehen, sowie aus dem feierlichen Akt sind auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark www.lfv.stmk.at (Pressestelle LFV) ersichtlich. LLB und LFT in Altausee Beim  „Bereichsfeuerwehr – Leistungsbewerb“ in Edelsbach am 02. Juni rangen die Bewerbsgruppen aus den Bezirken (FB, RA, FF, MZ, WZ, HB), sowie eine Gäste Gruppe aus dem Burgenland um die Stockerlplätze. Die eingefügte Bildergalerie zeigt den Bewerbsverlauf! Zahlreiche hochrangige Offiziere des Bereichsfeuerwehrverbandes FB sowie Ehrengäste aus der Politik ehrten bei der Siegerehrung die Bewerbsgruppen. Die Ränge der Bewerbsgruppen sind in der Rangliste ersichtlich. Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb Aufmarsch zur Ehre des heiligen Florian!  62 Kameraden / innen der Feuerwehren Edelsbach, Rohr und Auersbach marschierten zur Ehre unseres Schutzpatrones am Sonntag dem 06. Mai unter der diesjährigen Führung des Kommandos Rohr auf. Nach der heiligen Messe fand am Vorplatz der Pfarrkirche Edelsbach beim Kriegerdenkmal die Kranzniederlegung statt. Im Anschluss richteten der Kommandant der Feuerwehr Edelsbach (HBI Pfeifer) und der Bürgermeister (Buchgraber A.) kurz Worte an die Bevölkerung sowie Dankesworte an die Feuerwehrmitglieder. Nach der Zeremonie wurde zur Festhalle marschiert, um im Anschluss beim Frühschoppen der Feuerwehr Edelsbach den Sonntag bei einem gemütlichen Zusammensein ausklingen zu lassen. Des Weiteren wurde OBI a.d. Auner Josef für seine langjährige Tätigkeit als stellvertetender Kommandant gedankt. Auch dem neu gewählten Kommandanten Stellverteter OBI Franz Hasenburger wurde zur bestandenen Kommandantenprüfung gratuliert. Umrahmt wurde der Festakt von der Musikkapelle Edelsbach. Florianisonntag Am 03.März 2012 lud HBM Feichtinger Rupert zu seinem 60.Geburtstag zum Buschenschank Krenn ein. Viele Kameraden nahmen die Einladung gerne an. Auch ehemalige Feuerwehrkollegen aus Anger fanden den Weg nach Edelsbach um dem Jubilar zu gratulieren. Gratulation HBM Feichtinger Am Samstag, dem 25.02., lud unser Ortsatemschutzbeauftragter LM.d.F Herbert Bergold die Feuerwehr Edelsbach, die Eisschützen sowie den Bauernbund Edelsbach anlässlich seines 40igsten Geburtstages zum Weinhof Krenn ein. HBI Pfeifer und OBI Hasenburger überbrachten im Namen der gesamten Wehr die besten Glückwünsche. Geburtstag LMD Berghold Am 11. Februar fand das Knödelschießen der Wehren Edelsbach gegen Auersbach am Teich des Gasthauses Buchgraber statt. Die Schützen der Feuerwehr Edelsbach holten sich den Sieg! Knödelschießen Das Kommando sowie die gesamte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Edelsbach bedanken sich für den zahlreichen Besuch unseres diesjährigen Balls. Im Saal unterhielten der "Steierer Sound" und in der Kellerbar unser DJ Th. Neumeister. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen! Feuerwehrball Führungswechsel an der Feuerwehrspitze in Edelsbach! Nach langjähriger Tätigkeit als Stellvertretender Kommandant in der Feuerwehr Edelsbach legte OBI Josef Auner sein Amt nieder. Josef Auner trat 1967 der Feuerwehr in Edelsbach bei. In den darauf folgenden Jahren absolvierte er wie folgt sämtliche Kurse:  1971        Gruppenkommandanten Lehrgang  1977        Lehrgang für Ortsjugendbeauftragte  1987        Feuerwehr Grundlehrgang  1998        Einsatzleiterlehrgang  1998        Funkgrundlehrgang  1999        Kommandanten Lehrgang  1999        Kommandanten Prüfung  2008        Information für Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter  Im Jahr 1998 wurde OBI Auner zum Stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Edelsbach gewählt. In dieser Zeit wurden Einsatzfahrzeuge wie das KLF-A und das MTF angekauft sowie das neue Rüsthaus erbaut. Als Nachfolger wurde am 07.01.2012 mit 43 Stimmen von 43 anwesenden Wahlberechtigten LM d.S. Franz Hasenburger zum Stellvertretenden Kommandanten gewählt. Franz Hasenburger  absolvierte bis Dato folgende Kurse: 1989        Feuerwehr Grundlehrgang  2009        Sanitäter Lehrgang  2010        Gruppenkommandanten Lehrgang  2011        Erste Hilfe Lehrgang  HBI Pfeifer Christian stellte sich der Wiederwahl für eine zweite Periode in der Funktion als Kommandant in der Feuerwehr Edelsbach und konnte diese ebenfalls mit 43 Stimmen von 43 anwesenden Wahlberechtigten erreichen.  Befördert wurden:  Frühwirt Martin zum Feuerwehrmann Buchgraber Christoph, Neumeister Thomas und Suppan Hannes zum Oberfeuerwehrmann Url Josef zum Oberlöschmeister Gutmann Hermann, Hödl Daniel und Legenstein Gernot zum Hauplöschmeister Gottfried Zoller zum Hauptbrandmeister  Ausgezeichnet wurde LM Berghold Herbert mit der Medaille für 25jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Nähere Informationen sind aus dem Jahresbericht 2011 zu entnehmen. Neues Kommando in Edelsbach
Jahresbericht 2011
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt