www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach
Impressum
Allgemein 2013 Nachwuchs lässt grüßen! Die Feuerwehr Edelsbach gratulierte unserem Kameraden Christoph Buchgraber und seiner Lebensgefährtin Renate Fuchs zu ihrem ersten Sprössling. Eine Abordnung überbrachte dem frisch gebackenen Vater noch während dessen sich Renate im LKH von der Geburt erholte, einen Lebensbaum, sowie den alt bewährten Storch. Nochmals zum Sprössling! Name:           LUCA Größe:           49cm Gewicht:        3280g Die Feuerwehr Edelsbach gratuliert der neuen Jungfamilie! Wir begrüßen Luca Einer der wesentlichen Punkte in der Feuerwehr ist die Kameradschaftspflege. Die permanente Bereitschaft der Kameraden am Dienst des Nächsten, unzählig freiwillig geleistete Einsatzstunden, aber auch die Entbehrung eines Familienteiles gehört entschädigt. Aus diesem Grund verbrachten unsere Feuerwehrmitglieder mit Anhang am 14. September einen gemütlichen Samstag im schönen Kärnten. Neben einer Boots-und Bummelzugfahrt, sowie das Genießen einer schönen Landschaft, ergab sich auch die Möglichkeit hier und da mal einzukehren. Ein erholsamer Tag in Kärnten Sie haben sich GETRAUT! Diesen Samstag läuteten in der Pfarrkirche Edelsbach die Hochzeitsglocken für unsere Katrin Rossegger und für Roman Glatz, die in den Bund der Ehe traten. Eine große Anzahl der Feuerwehrkameraden/innen nutzten die Gelegenheit, dem frisch gebackenen Ehepaar die besten Grüße sowie ein kleines Präsent zu überbringen. Hochzeit Rossegger / Glatz Die Kameraden / innen der Feuerwehren Edelsbach, Rohr und Auersbach marschierten am Sonntag dem 05. Mai unter der diesjährigen Führung des Kommandos Edelsbach zu Ehren unseres Schutzpatrons auf. Nach der heiligen Messe richtete der Kommandant der Feuerwehr Edelsbach (HBI Pfeifer) und Bügermeister Alfred Buchgraber Worte an die Bevölkerung sowie dankende Worte an die Feuerwehrmitglieder. Im Zuge des feierlichen Aktes wurde OBI Franz Hasenburger von der Landesregierung für 25jähirge Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Überreicht wurde diese Auszeichnung von ABI Reinprecht (Abschnittsfeuerwehrkommandant), BGM Buchgraber A. (GDE Edelsbach) und BGM Buchgraber (GDE Auersbach).  Zu Ehren unserer verstorbenen Kameraden fand am Vorplatz der Kirche beim Kriegerdenkmal die Kranzniederlegung statt.  Nach der Zeremonie wurde zur Festhalle marschiert, um im Anschluss beim Frühschoppen der Feuerwehr Edelsbach den Sonntag bei einem gemütlichen Zusammensein ausklingen zu lassen.  Umrahmt wurde der Festakt von der Musikkapelle Edelsbach. Florianisonntag Am 4. April stand für die Volksschulkinder der 3. und 4. Klasse einmal ein etwas anderes Programm auf dem Stundenplan. Sie besuchten das Feuerwehrhaus in Edelsbach, wo ein spannendes Programm auf die begeisterten Kinder wartete.  Nach einem kurzen Film über das Geschehen in einer Feuerwehr versuchten sich die motivierten Kinder selbst im Funken, beim Anziehen der Einsatzkleidung und des Atemschutzes, sowie beim Löschen eines Feuers.  Nach dem ereignisreichen praktischen Teil, ging es zur gemütlichen Jause ins Rüsthaus.  Das Highlight des Tages war für die Kids jedoch der Rücktransport zur Schule mit den Feuerwehrfahrzeugen.  Ein Dank ergeht an das Jugendbetreuerteam der Feuerwehrjugend Auersbach/Edelsbach für die Organisation und Durchführung dieses actionreichen Tages. Firefighter kids day Am 8. Februar trafen sich die Feuerwehren Edelsbach und Auersbach zum traditionellen Knödelschießen. Unser Ziel in diesem Jahr war die Eroberung des Wanderpokals, welchen wir bereits in den letzten 2 Jahren gewonnen hatten. Nach kurzer Begrüßung und kurzem Einschießen, starten wir mit voller Motivation in den Kampf um den Pokal. Nach 3 harten Runden gewannen wir die Knödel und somit auch den Wanderpokal mit einem erfolgreichen 3:0. Nach diesem großem Erfolg, oder für die andere Seite, eine bittere Niederlage, nahmen wir unsere Kräfte zurück um auch der Feuerwehr Auersbach eine Chance zu lassen und somit übernahmen wir die Hüttenrunde und den Wein für die gegnerische Feuerwehr, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Danke an alle, welche uns tatkräftig unterstützt haben und an die Feuerwehr Auersbach für das perfekte Eis. Somit hoffen wir auch im nächsten Jahr auf ein Treffen unserer Feuerwehren in Edelsbach. Stock Heil! Knödelschießen Am 06.Februar fand an der HTL Ortwein in Graz Andritz eine kleine Präsentation über die Löschwasserversorgung in der Steiermark statt. Aufgrund dieses Vortrages, war unser TLFA-2000 beim praktischen Teil der Präsentation eingebunden. Zweck war es, dass die Schüler und Studenten einen kleinen Einblick in die Aufgaben des Feuerwehrwesens bekommen haben. Und in weiterer Folge, mit welchen Geräten gearbeitet bzw. geübt wird. Präsentation an der HTL Ortwein Die Feuerwehr Edelsbach bedankt sich auf diesem Wege für den zahlreichen Besuch unseres diesjährigen Feuerwehrballs. Im Saal des Gasthauses Rodler unterhielt auch dieses Jahr das Quartett "Steierer Sound". In der Kellerbar führte unser DJ Th. Neumeister die Gäste musikalisch durch die Ballnacht. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen! Feuerwehrball Edelsbach Gemäß dem steirischen Landesfeuerwehrgesetz werden die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren einmal jährlich zur Wehrversammlung, verbunden mit Aus- und Weiterbildung, einberufen. Zu Beginn der Wehrversammlung begrüßte HBI Pfeifer die einberufenen Kameraden und Kameradinnen. Als Ehrengäste konnten seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach Abschnittsbrandinspektor Johann Reinprecht und von der Gemeinde Edelsbach Bürgermeister Alfred Buchgraber begrüßt werden.  Im Anschluss führte OLM Hödl die Standeskontrolle durch und stellte mit 54Mann die Beschlussfähigkeit fest.  Weitere Tagesordnungspunkte wie das Totengedenken, Bericht der Kassengebarung, Bericht und Wahl der Rechnungsprüfer, Voranschläge der Wirkungsbereiche, Berichte der Beauftragten und Einsatzanalysen, Bericht des Kommandanten uvm. wurden auch bei der diesjährigen Wehrversammlung behandelt.  Sämtliche Informationen von den Berichten der Beauftragten können aus dem Jahresbericht 2012 entnommen werden. (siehe Berichte 2013). Mit 05.01. wurden weitere 3 Kameraden angelobt und treten somit in den Stand des aktiven Feuerwehrdienstes über.    FM Sandra Hasenburger  FM David Legenstein  FM Sebastian Ziegerhofer  HBI Pfeifer bedankte sich nochmals bei der gesamten Mannschaft für die Unterstützung im vergangen Jahr. Ein Dank gebührt vor allem aber auch der Bevölkerung aus Edelsbach.  ABI Reinprecht überbrachte die besten Grüße von LFR Kienreich, erläuterte kurz die Neuerungen im steirischen Feuerwehrgesetz und gratulierte nochmals unsere Feuerwehrjugend zu ihren Leistungen.  Am Schluss der Wehrversammlung richtete auch BGM Buchgraber noch kurz Grußworte an die Mannschaft.  Einige Eindrücke von der Wehrversammlung sind im beigefügten Bildmaterial ersichtlich. Wehrversammlung 2013
Jahresbericht 2012
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt