www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach Dicht gedrängtes Programm für die Feuerwehr Edelsbach Beginnend mit einem Gruppenfoto von unseren Kameraden/innen, weiterführend mit der Ablichtung eines jeden Einzelnen und anschließender Wehr- bzw. Wahlversammlung hieß es den ersten Samstagnachmittag im neuen Jahr zu bestreiten. Gemäß dem steirischen Landesfeuerwehrgesetz werden die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren einmal jährlich zur Wehrversammlung und spätestens alle fünf Jahre zur Wahlversammlung einberufen. Zur diesjährigen Wehr- und Wahlversammlung konnten seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach Abschnittsbrandinspektor Johann Reinprecht und von der Gemeinde Edelsbach Bürgermeister Alfred Buchgraber begrüßt werden. HBI Pfeifer hieß selbstverständlich vertretend für alle Ehrendienstgrade der Feuerwehr Edelsbach EHBI Melbinger und EHBI Rauch herzlich willkommen. HLM d.V. Hödl führte im Anschluss die Standeskontrolle durch und stellte mit 51 von insgesamt 66 Kameraden und Kameradinnen die Beschlussfähigkeit fest. Weitere Tagesordnungspunkte, wie das Totengedenken, Bericht der Kassengebarung, Bericht und Wahl der Rechnungsprüfer, Voranschläge der Wirkungsbereiche, Berichte der Beauftragten und Einsatzanalysen, Bericht des Kommandanten uvm., zählten zu den festgelegten Punkten, die bei den wiederkehrenden Wehrversammlungen behandelt werden. Der Bericht des Kommandanten umfasste unter anderem die Teilnahme unserer Feuerwehrjugend sowie unserer A-Gruppe (Löschangriffsgruppe) an den Bundesleistungsbewerben, die regelmäßig gut geplanten Monatsübungen, die Öffentlichkeitsarbeit mit der zeitnahen Homepagewartung und sämtliche Ausrückungen, die bestmöglich abgehandelt wurden. Ein zusätzlicher Dank ergeht seitens des Kommandos an die Gemeinde Edelsbach für die Unterstützung bei sämtlichen Anliegen und an alle Sachbearbeiter in unserer Feuerwehr. Sämtliche weitere Informationen aus den Berichten der Beauftragten können aus dem Jahresbericht 2016 entnommen werden (siehe Jahresbericht 2016). Folgende Kameraden/innen wurden angelobt und gehören ab sofort dem Aktivstand an: •	Laura Berghold •	Florian Feichtinger •	Natalie Glieder •	Kevin Suppan Beförderungen: •	Oberfeuerwehrmann Lafer Florian wurde zum Löschmeister des Fachdienstes befördert FM Stocker Patric erhielt die Urkunde zur erfolgreich abgelegten Truppmann Ausbildung. HBI Pfeifer bedankte sich nochmals bei der gesamten Mannschaft für die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr. ABI Reinprecht überbrachte die Grüße von LFR Kienreich und erläuterte kurz die Themen wie Jugend, Öffentlichkeitsarbeit, ÖFAST, die Einsatzbereitschaft, Aktualisierung der Alarmpläne, Meldungen an das Finanzamt, die Heereslenkerberechtigung, usw. Nach einer 15 minütigen Pause wurde anschließend mit der Wahlversammlung begonnen. HBI Pfeifer stellte sich für eine weitere Periode als Kommandant für die Feuerwehr Edelsbach der Wahl. OBI Hasenburger stellte nach einer sehr kameradschaftlich gelebten Periode seine Funktion zur Verfügung. Als Nachfolger stellte sich hier LM d. F. Lafer der Wahl. Beide Kandidaten konnten mit großer Mehrheit ihren Wahlsieg einfahren. HLM d. V. Hödl und HLM d. V. Legenstein legten nach langjähriger Dienstzeit ihre Funktionen als Schriftführer und Kassier zurück. Hier folgen die Kameraden OFM Glatz und LM d. F. Url. BGM Buchgraber bestätigte umgehend die Wahl und gratulierte dem neu gewählten Kommando.  HBI d. V. Christian Zoller
Jahresbericht 2016
Am 04.03.2017 stellten sich LM d. F. Lafer Florian, LM d. F. Wiedner Christoph, OLM d. V. Url Markus und LM d. F. Ziegerhofer Sebastian nach wochenlanger Vorbereitung der Herausforderungen um das Funkleistungsabzeichen in Silber.  Nach Abarbeiten der Stationen konnten wir am Nachmittag das Abzeichen erfolgreich in Lebring entgegennehmen. Anlässlich seines 50igsten lud Kamerad Daniel Hödl zum Weinhof und Buschenschank Krenn auf einem Umtrunk ein. Eine Abordnung unserer Wehr folgte selbstverständlich der Einladung und überbrachte dem Jubilar ein kleines Präsent. Die Feuerwehr Edelsbach gratuliert recht herzlich. Bei der diesjährigen Atemschutz-Leistungsprüfung in St. Peter am Ottersbach (Bereich Radkersburg) stellte sich unser Atemschutztrupp nach wochenlangem Training der Herausforderung, das angeeignete theoretische Wissen und das taktisch perfektionierte Vorgehen mittels schwerem Atemschutz im Einsatzfall unter Beweis zu stellen. In Teamarbeit galt es die gestellten Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei im Stationsbetrieb zu absolvieren. Station 1:	theoretischer Teil Station 2:	die Vorbereitung und das richtige Aufnehmen der ATS-Gerätschaften Station 3:	eine Menschrettung Station 4:	Zimmerbrand (mittels Innenangriff) Station 5:	Herstellen der Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte  Nach erfolgreich abgelegter Prüfung dürfen folgende Kameraden der Feuerwehr Edelsbach das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber tragen: HBI Pfeifer Christian OBI Lafer Mathias LM d. F. Lafer Florian HBI d. V. Zoller Christian Die Kameraden / innen der Feuerwehren Edelsbach, Rohr und Auersbach marschierten am Sonntag dem 06. Mai unter der diesjährigen Führung des Kommandos „Edelsbach“ zu Ehren unseres Schutzpatrons des hlg. Florians  auf. Wie bereits traditionell verankert war der Treffpunkt der Wehren am Vorplatz des Rüsthauses in Edelsbach, wo wir im Anschluss vom Musikverein Edelsbach musikalisch bis zur Pfarrkirche begleitet wurden. Im Anschluss an den Kirchgang erfolgte die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal am Vorplatz unserer Pfarrkirche. Im Zuge des feierlichen Rahmens wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Mit der Medaille für fünfzigjährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde von der steiermärkischen Landesregierung ausgezeichnet: •              	HFM Gottfried Schaar •                HLM Valentin Rauch •                HFM Heinrich Adlmann Mit dem Verdienstzeichen dritter Stufe seitens des Landesfeuerverbandes Steiermark wurde OBI Mathias Lafer ausgezeichnet. Des Weiteren wurden die Kameraden HBM Gottfried Zoller und HLM Hermann Gutmann für ihre langjährige Tätigkeit als Zugskommandanten in unserer Feuerwehr mit dem Verdienstzeichen zweiter Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ausgezeichnet. Als Ehrengäste seitens der Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach konnte ABI Reinprecht begrüßt werden. Seitens der Politik überbrachten Bürgermeister Alfred Buchgraber und Finanzstadtrat der Stadt Feldbach Helmut Buchgraber die Grußworte. Ein gemütlicher Ausklang der Feierlichkeit bot sich in der Festhalle mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Edelsbach an. Am 21. Juni präsentierte sich die FF Edelsbach im Kindergarten Edelsbach.   Den Kindern sowie deren Betreuerinnen wurde das Aufgabenspektrum der Feuerwehr näher gebracht und mittels vorgeführten Gerätschaften und Armaturen erklärt.  Ebenfalls wurde in spielerischer Form das Verlassen der Räumlichkeiten über die Fluchtwege im Fall eines Brandes geübt.  Hauptaugenmerk wurde dabei auf das richtige Reagieren der Kinder beim Entdecken eines Brandes gelegt.  Zum Abschluss gab es eine Fahrzeug- und Rüsthausbesichtigung sowie ein Zielspritzen mit der Spritzwand. Am 11. August lud unser ehemaliger OBI Franz Hasenburger die Kameraden der Feuerwehr Edelsbach zur Feier seines 50igers zum Buschenschank Krenn. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung, gratulierten dem Geburtstagskind zum runden Geburtstag und bedankten sich bei ihm und seiner Frau für die getätigten Arbeiten in und rund um unsere Feuerwehr.
Impressum
Allgemein 2017
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt
Atemschutz-Leistungsprüfung
Wir gratulieren dem Geburtskind
FULA Silber
Dicht gedrängtes Programm für die Feuerwehr Edelsbach
Aufmarsch anlässlich unseres Schutzpatrons
Die Feuerwehr zu Besuch
Herzliche Gratulation zum 50iger