www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach
Impressum
Atemschutz 2018 Nach langer und intensiver Vorbereitung konnten wir am Samstag dem 21. April endlich zeigen was wir können. Der eigentliche Starttermin bei der ASLP in Hatzendorf musste von uns leider aufgrund eines Zwischenfalls auf den Bewerb der beiden Bereichsfeuerwehrverbände Hartberg und Fürstenfeld, der dieses Jahr in Großsteinbach ausgetragen wurde, verschoben werden.  Bei der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) geht es darum diverse Stationen wie etwa eine Brandbekämpfung oder Menschenrettung unter einem vorgegebenen Zeitlimit, fehlerfrei zu absolvieren.  Die ASLP in Großsteinbach haben von unserer Feuerwehr LM d. F.                Ziegerhofer Sebastian OFM                     Frühwirth Martin FM                       Legenstein David FM                       Stocker Patriz erfolgreich abgeschlossen.   Danke Jungs für die Opferung eurer Freizeit und die Motivation bei den Übungen. Mit diesem Bewerb tragen nun 15 Kameraden der FF Edelsbach das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und  4 Kameraden in Silber.   Ein wirklich großes DANKE gilt OBM Christian Kreiner von der FF Fehring der uns mit seinem ganzen Wissen als Bewerter tatkräftig unterstützte. In der Feuerwehr ist der Atemschutz ein Bereich der keinen Spielraum für Fehler zulässt, somit sind richtiges und schnelles Arbeiten unerlässlich. Um diese Abläufe trainieren zu können gibt es seit einiger Zeit eine nach fixen Regeln und zeitlichen Vorgaben abgehaltene Atemschutzleistungsprüfung (ASLP). Bei der ASLP soll die Zusammenarbeit im Trupp und der Umgang mit der Außenüberwachung vertieft werden, um diese Abläufe im Einsatz auch in Stresssituationen intuitiv abrufen zu können. Diese Leistungsprüfung setzt sich aus fünf Stationen (theoretische Prüfung, Inbetriebnahme der Pressluftatmer (PA), Menschenrettung, Innenangriff und Betriebsfertigmachen der PA) zusammen. Auch heuer hat sich wieder eine hoch motivierte Gruppe der FF-Edelsbach dazu entschlossen diese Prüfung in der Kategorie Bronze abzulegen. Wir wünschen euch dafür viel Erfolg. Endlich war es soweit, wir konnten unsere lang ersehnten neuen Atemschutzgeräte in Empfang nehmen. Ein Austausch der mittlerweile in die Jahre gekommenen und von den Übungen und Einsätzen stark gezeichneten Geräte war von Nöten da in naher Zukunft größere kostenintensive Reparaturen angestanden wären, aber auch die dazugehörigen Masken haben ihren Dienst geleistet und das weit über den normalen Verwendungszeitraum hinaus. Somit entschied sich der Ausschuss der FF-Edelsbach den Atemschutz wieder an den neuesten Stand der Technik anzupassen. Nach intensiver Vorbereitung bei der wir die Vor- und Nachteile der drei Hersteller ausgelotet haben stand für uns bereits nach der ersten Vorführung fest für welches Gerät wir uns entscheiden würden.  Die Wahl fiel auf den Pressluftatmer AirGo Pro SL der Firma MSA.  Drei Geräte dieser Baureihe samt Zubehör und neuartigem Maskentyp werden ab nun unsere Atemschutzträger im Einsatzfall begleiten. Ein ausschlaggebender Punkt für diesen Kauf war auch die gute Beratung und das perfekte Service von Brandschutz Eibel in enger Kooperation mit MSA Österreich GmbH wofür ich mich an dieser Stelle bedanken möchte. Ein besonderer Dank gilt ebenfalls unserer Gemeinde, sowie der gesamten Ortsbevölkerung die mit ihrer finanziellen Unterstützung diesen Ankauf erst ermöglicht haben. Für die Atemschutzträger der FF-Edelsbach hieß es in dieser Woche gleich dreimal „fertig machen zum Atemschutzeinsatz“. Abschnittsübung in Rohr a. d. Raab: das Augenmerk lag bei dieser Übung speziell auf dem korrekten Umgang mit der Wärmebildkamera und die Kommunikation mit der Außenüberwachungsstelle. Danke an die FF-Rohr für die Ausarbeitung dieser interessanten Übung und die anschließende  Verköstigung.  Zweimal Werkstättenbrand mit einer vermissten Person: oberste Priorität hatte bei diesem Szenario das Finden und Retten der vermissten Person, jedoch stießen die Trupps mit Hilfe der Wärmebildkamera auf typische Gefahrenquellen die in Werkstätten gelagert sein können.
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt
ASLP in Großsteinbach
Vorbereitung ASLP-Bronze
Neuer Atemschutz in den Dienst gestellt
3 Tage – 3 Übungen