www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach
Impressum
Einsätze 2016 Durch den Wetterumschwung der Schnee, Hagel und Frost zur Folge hatte und auch einen enormen Schaden in der Obst- und Landwirtschaft anrichtete, wurden zahlreiche Feuerwehren in der Steiermark zu diversen Hilfeleistungen gerufen. Auch die Feuerwehr Edelsbach wurde am 27. April 2016 um ca. 15:00 Uhr mittels SMS-Rundschreiben sowie Sirenen-Alarm alarmiert: Bei verschiedenen Obstanlagen im Löschbereich mussten die Hagelnetze gelöst werden, um einen Einbruch der Netze auf die Bäume zu verhindern.  Nach erfolgreich erledigter Arbeit wurden zahlreiche Bäume, welche die Straße blockierten bzw. auf die Straße zu fallen drohten, beseitigt.  Die Feuerwehr Edelsbach konnte sich schließlich um 19:30 Uhr wieder einsatzbereit melden.  Im Einsatz waren:  MTF Edelsbach, KLF-A Edelsbach, TLF-A Edelsbach,  mit insgesamt 14 Mann. Verspäterter Wintereinbruch Am Donnerstagnachmittag, 10.03.2016, platzte bei einem Laster, auf den in Kaag Holz aufgeladen wurde, der Schlauch einer Hydraulikleitung. Dabei floss Öl aus. Die Feuerwehr Edelsbach rückte kurz nach 16.30 Uhr mit drei Mann und dem TLF aus, um die ausgetretene Flüssigkeit zu binden. Sicherheitshalber wurde auch das Erdmaterial im Bereich der Austrittsstelle entfernt und fachgerecht entsorgt. Im Anschluss wurde dem Lkw Fahrer noch bei der Reparatur geholfen, sodass dieser seine Fahrt ungehindert fortsetzen konnte.   Eingesetzt waren: TLFA Edelsbach mit 3 Mann Ölbindearbeiten nach Schlauchplatzer bei LKW Am 30.April um 09:53 wurden die Feuerwehren Edelsbach und Rohr mittels Sirenenalarm zu einem Forstunfall im Einsatzgebiet der Feuerwehr Edelsbach (Kaag) gerufen.  Der Einsatzbefehl lautete: Menschenrettung / Forstunfall Die Aufgabe der Feuerwehr war eine möglichst schonende Rettung des Verletzten, sowie der Transport dessen, über unwegsames Gelände zum Notarztrettungswagen.  Eingesetzt waren: MTF Edelsbach mit 4 Mann KLFA Edelsbach mit 6 Mann TLFA Edelsbach mit 7 Mann LFB Rohr mit 5 Mann TLFA Rohr mit 5 Mann Polizei Notarzt mit Rettungshubschrauber Forstunfall in Kaag Am Mittwoch dem 11. Mai, wurden wir mittels Sirenenalarm zu Ölbindearbeiten im Gemeindegebiet von Edelsbach alarmiert. Ein LKW Lenker hatte einen Stein übersehen, dieser verkeilte sich so unglücklich unter dem Dieseltank des LKWs, dass der Tank aufgestochen wurde und Diesel ausfloss.   Unsere Feuerwehr hatte die Aufgabe die ausgeflossene Flüssigkeit zu binden sowie ein weiteres Austreten des Kraftstoffes zu verhindern.   Eingesetzt waren: TLFA und KLFA Edelsbach mit insgesamt 8 Mann Straßenmeisterei Feldbach Dieselaustritt bei LKW Am Freitag, dem 13.05., ereignete sich auf der L237 zwischen Edelsbach und Paurach ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Die Feuerwehren Edelsbach und Gniebing führten die Absicherung der Unfallstelle, das Aufbauen des Brandschutzes und die Bergung der Fahrzeuge durch. Die verunfallten Personen wurden in das LKH Feldbach gebracht.  Eingesetzt waren: KLFA und TLFA Edelsbach mit 13 Mann TLFA, LKW und MTF Gniebing mit 13 Mann  Polizei und Notarzt Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen Am 18. Juni wurden wir telefonisch von der Landesleitzentrale informiert, dass ein Baum umgeknickt war und dabei auf eine Telefonleitung gefallen ist. Umgehend rückten wir mit TLFA und KLFA zur Baumbergung aus. Nach Erkundung und Absicherung der Unglücksstelle wurde der Baum mittels Greifzug gesichert, im weiteren Verlauf auch mit diesen geborgen und die Telefonleitung somit vom Baum befreit. Danach wurde noch die Einsatzstelle noch von etwaigen Ästen und Laub befreit. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.   Eingesetzt waren:   TLFA Edelsbach KLFA Edelsbach Baum auf Telefonleitung Am Mittwoch dem 24.11. kurz vor 12:00Uhr verunfallte ein Pensionist aus dem Raum Edelsbach bei Renovierungsarbeiten in einer Obstlagerhalle. Der abgesetzte Notruf langte im Florian Steiermark ein, welche umgehend die Feuerwehr Edelsbach und Rohr mittels Sirene allarmierte. Der Einsatzbefehl lautete: Menschenrettung aus erstem Obergeschoss, Notarzt vor Ort 10 Mann von der Feuerwehr Edelsbach mit TLFA und MTF, sowie die Feuerwehr Rohr mit 6 Mann und RLFA führten eine schonende Menschenrettung durch und übergaben den Verletzten dem Rettungspersonal.  Die Feuerwehr Edelsbach wünscht dem Verunfalltem gute Besserung. Menschenrettung
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt