www.web-suppan.at
Freiwillige Feuerwehr Edelsbach
Impressum
Jugend 2016 Am Samstag, den 16. April fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Ziel dieser Prüfung ist es die Kids auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten.   Aus Edelsbach nahmen sich sieben Jugendliche dieser Prüfung an. Alle Kids schlossen aufgrund der guten Vorbereitung mit der höchsten punkteanzahl ab.   Wissenstestspiel Bronze:  Klessinger Janneke   Wissenstest Bronze:  Stocker Viktoria   Wissenstest Silber:  Hödl Paul   Wissenstest Gold:  Legenstein Clemens, Glieder Natalie, Suppan Michelle, Berghold Laura, Kriftner Jessica Erfolgreicher Wissenstest Beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb, welcher am Sonntag, dem 19. Juni 2016, am Sportplatz in Frannach (Gemeinde Pirching am Traubenberg) über die Bühne ging, präsentierte sich der Feuerwehrnachwuchs in Bestform. Trotz widriger Witterungsbedingungen - bei teilweise starkem Regen - konnten sich am Ende Hunderte Kids über ihre guten Ergebnisse freuen.   Die Platzierungen unserer Jugend:   Bronze: Platz 1 und Platz 2   Silber: Platz 1   Somit gehörte auch der Tagessieg uns. Aufgrund des schlechten Wetters wurde der Paralellbewerb abgesagt, für diesen Bewerb wurde deswegen die Wertung von Bronze übernommen. Somit gehörte uns auch der Wanderpokal.   Sowohl Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich als auch die Abgeordneten zum Landtag Steiermark strichen in ihren kurzen Grußworten die beachtlichen Leistungen der Kids - selbst bei Regenwetter - hervor und dankten dem Betreuer- und Bewerterstab für deren Engagement für den Feuerwehrnachwuchs.    Wir gratulieren den siegreichen Kids ebenfalls für ihre erbrachten Leistungen und wünschen viel Erfolg für den Landesbewerb in Großsteinbach. Die Sieger Am 15. und 16. Juli war Großsteinbach der Schauplatz des diesjährigen Landesbewerbes unserer Jugend. Wir versuchten am Samstag unser Glück, leider fehlte von diesem „Glück“ jede Spur. In Bronze erreichte unsere 1.Gruppe den neunten Platz, die 2.Gruppe erreichte den zehnten Platz. In Silber war es nicht viel besser. Hier platzierte sich die 1.Gruppe auf Rang drei, die 2.Gruppe leider auf Rang 20.   Da sich aber beide Gruppen für den Parallelbewerb qualifizierten, durften unsere Kids nochmals auf die Bahn. Aber auch hier fehlte das nötige Glück. Die 1.Gruppe erreichte den dritten Rang, die 2.Gruppe den zehnten Rang.   Landessieg für unsere Mädls   Da wir eine große Anzahl an Mädchen in unserer Jugendgruppe haben, traten unsere Mädls in der „Mädchenwertung“ an. Hier konnten sie ihr Potential abrufen und erreichten den ersten Platz und wurden somit Landessieger!       Bundesbewerb In Feldkirch / Gisingen (Vorarlberg)   Alle 2 Jahre findet der Bundesjugendleistungsbewerb mit den besten 40 Gruppen Österreichs statt. Aufgrund der hervorragenden Leistungen unserer Jugend, konnte sich unsere 1.Gruppe für diesen Bewerb qualifizieren.   Die Jugendgruppen aus Kornberg-Bergl, Schützing, Lichendorf, Fressnitz und Prebensdorf haben sich ebenfalls für den „Bund“ qualifiziert. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg in Vorarlberg. Landesjugendleistungsbewerb in Großsteinbach Vom 25. bis 28. August war unsere Jugend beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Feldkirch (Vorarlberg) vertreten. Für diesen Bewerb qualifizieren sich nur die besten 44 Gruppen Österreichs, so auch unsere Jugend. Auch einige Gästegruppen aus den benachbarten Südtirol und Liechtenstein sind bei diesem Wettkampf angetreten.   Los ging es am 25., das war ein Donnerstag, mit einer 8 stündigen Zugfahrt von Graz nach Feldkirch. Am Freitag fand dann der Trainingsbewerb statt. Hier geht es hauptsächlich um das „Kennenlernen der Bewerbsbahn“. Am Abend fand im Beisein hochrangiger Politiker und des Bundesfeuerwehrpräsidenten Albert Kern die Eröffnungsfeier statt.   Aber nun zum wichtigsten, dem Bewerb. Es erwarteten uns wie schon beim Trainingsbewerb perfekte Bewerbsbedingungen. Vor einer gewaltigen Kulisse begaben sich die Kids auf den Bewerbsplatz. Leider dürfte genau diese Atmosphäre unseren Kids zum Verhängnis geworden sein, denn bei allen hielten die Nerven nicht stand. So stoppte die Zeit erst bei 49,09 Sekunden. Leider war diese auch nicht Fehlerfrei und wir bekamen noch 10 Fehlerpunkte dazu. Da half dann auch eine Staffellaufzeit von 70,12 Sekunden nichts mehr. So wurde es der 21. Gesamtrang. Nach dem Bewerb wurde noch ein wenig gefeiert.   Wir gratulieren allen Gruppen zur Ihren erbrachten Leistungen, aber auch der Feuerwehr Feldkirch zur hervorragenden Ausrichtung dieser Veranstaltung.   Zum Schluss bleibt nur noch eines zu sagen: Wir sind stolz auf unsere Jugend !! Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2016 in Feldkirch ( Vlbg) –  ein unvergessliches Wochenende Fünf Jungfeuerwehrfrauen bzw. Männer absolvierten mit ausgezeichneten Erfolg am ersten Novembersamstag in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Stmk. das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der Stufe Gold in Lebring. Insgesamt nahmen an der Leistungsprüfung 122 Jungflorianis teil. An diesem Bewerbstag wurde die Jugend von unserem Jugendwart LM d. F. Wiedner unterstützt und begleitet.   Die Feuerwehr Edelsbach gratuliert zum Erfolg. Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold Auch dieses Jahr wurde das Friedenslicht wieder am 23.Dezember (heuer am Hauptplatz von Gnas) von unserer Jugend in Empfang genommen um es dann am 24. an die Bevölkerung in Edelsbach weiterzugeben.   Das Licht wurde von der Feuerwehrjugend zu den verschiedenen Kapellen und Wegkreuzern gebracht. Gleichzeitig konnte es im Feuerwehrhaus abgeholt werden.   Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für die großzügigen Spenden und wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Friedenslichtaktion der Jugend
Funktionäre Funktionäre
  • Kommando
  • Sonderbeauftragte - Zugs- u. Gkdt
Fuhrpark Fuhrpark
  • MTF
  • KLFA
  • TLFA 2000
Übungen Übungen
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
Einsätze Einsätze
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
Jugend Jugend
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Berichte Berichte
  • A Gruppe
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Atemschutz
    • 2018
    • 2017
  • Allgemein
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Einsätze Berichte
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
Chronik Chronik
Links Links
Kontakt Kontakt